Fötales Kälberserum (FBS) ist seit Jahrzehnten ein etablierter Zusatzstoff in Zellkulturmedien. Die einzigartigen wachstumsfördernden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen und unverzichtbaren Bestandteil für die Kultivierung einer Vielzahl von Zelltypen.
Bis heute ist die Forschung sowie die biopharmazeutische Produktion auf eine regelmäßige Versorgung mit Serum angewiesen. Oft sind sie dabei den Schwierigkeiten der Verfügbarkeit und den schwankenden Preisen im Markt ausgeliefert. Um diese Themen gezielt anzugehen und den Weg zu definierteren Kultivierungsbedingungen zu ebnen, haben wir in Kooperation mit der Universität Frankfurt ein neues Produkt entwickelt:
FBS Xtra
FBS Xtra kombiniert hochwertiges FBS mit wachstumsfördernden Faktoren wie Insulin, Transferrin, Spurenelementen und Aminosäuren in einer chemisch definierten und rekombinanten Form. Durch die Supplementierung mit diesen hochreinen und definierten Komponenten ist es möglich, den Gehalt an fötalem Kälberserum deutlich zu reduzieren.
Unser Capricorn Scientific Team hat in Zusammenarbeit mit der University of Applied Science Frankfurt am Main eine Alternative zu herkömmlichem FBS entwickelt.
FBS Xtra wird mit Schlüsselkomponenten, die für ein erfolgreiches und kontrolliertes Zellwachstum verantwortlich sind, und einer reduzierten Serumkonzentration produziert. Dadurch werden definiertere Wachstumsbedingungen geschaffen und gleichzeitig Chargenschwankungen auf ein Minimum reduziert.
Nach umfassenden Performance Tests mit mehreren weit verbreiteten Zelllinien erzielte FBS Xtra bei vielen Zelltypen sogar bessere Ergebnisse als das Standard-FBS. Dabei bewahrt FBS Xtra die reguläre Zellmorphologie, führt gleichzeitig zu einer besseren Viabilität ihrer Zellen und reduziert zellulären Stress!
Die Zellviabilität verschiedener Zelllinien, die mit FBS Xtra kultiviert wurden, zeigte im Vergleich zu Standard-FBS vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse.
Die p38-MAP-Kinase wird bei einer Vielzahl von zellulären Stresssituationen aktiviert. Sie wird durch Phosphorylierung aktiv, um die Zellen beim Umgang mit schädlichen Bedingungen zu unterstützen. Der Anteil an phosphoryliertem p38 dient daher als Marker für die Exposition der Zelle mit Stressfaktoren.
Zwei Wochen nach der Kultivierung von HEK293-Zellen in Medium mit 10% Standard-FBS versus 10% FBS Xtra, wurde der Anteil an phosphoryliertem p38 gemessen. Im Vergleich zu den Standardkulturbedingungen konnte mit FBS Xtra ein signifikant geringerer p38-Anteil, somit geringer Zellstress, beobachtet werden.